036841 26-0 info[at]reha-schleusingen.de                                                       

 

Aktuelles

Sommerzeit ist Urlaubszeit

Endlich, nach fast drei Jahren pandemiebedingter Pause, konnten auch die Teilnehmer des Förderzentrums DOMINO im Juli wieder auf Freizeitfahrt fahren.

Für die erste Gruppe mit 6 Teilnehmern und 2 Betreuern ging es für 5 Tage ins Erzgebirge nach Schneeberg. Dort erlebten sie verschiedene Aktivitäten, gingen Bummeln und ließen die Seele baumeln.Die zweite Reisegruppe mit ebenfalls 6 Teilnehmern und 2 Betreuern fuhr für drei Tage auf die Feuerkuppe. Auch dort gab es viel zu sehen und zu erleben.

Allen Urlaubern gefiel die Ferienfreizeit sehr gut und für nächstes Jahr werden schon neue Pläne geschmiedet.

„Mitten in der Stadt – Mitten im Leben“

Als am 06.05.2023 unser neues Teilhabezentrum in Suhl eröffnete, waren wir mehr als aufgeregt. Im Zuge der Vorbereitungen und den vielfältigen Erwartungen, was da auf uns zukommt, bildete sich ein engagiertes und motiviertes Team, das sich das Zeil setzte, die Menschen auch hier in Suhl zu erreichen. Das ist jetzt vier Wochen her.

Das Feedback bestätigte es uns auf ganzer Linie. Einige Klienten wurden von uns schon von Schleusingen aus betreut. Sie begrüßten die Tatsache sehr, jetzt auch in Suhl einen Anlaufpunkt mit kompetenten Ansprechpartnern zu haben. Und die Zahl der Klienten steigt. Seit dem Eröffnungstag zeigt sich ein deutliches Interesse an dem, was hier gerade passiert.

Wir freuen uns auf diese Herausforderung.

SC 07 Schleusingen 3:1 gegen Ilmenau

„Ich bin stolz auf uns!“ Es ist wohl die größte Auszeichnung, einen solchen Satz aus dem Munde eines Klienten zu hören. Und wie stolz wir auf unser Team sein dürfen!

Erst vor Kurzem, am 22. März 2023, lud der SC 07 Schleusingen Fußballinteressierte des Rehazentrums zu einem ersten Schnuppertraining ein. Schnell war klar: Daraus kann was Längerfristiges werden. Denn nicht nur unsere Klienten waren voller Eifer am Ball. Auch einige Nachwuchskicker sowie Damen des aufgelösten Frauenteams fanden den Weg am Dienstagnachmittag ins Hennebergstadion. Inzwischen ist daraus eine feste Trainingszeit geworden, auf die sich Klienten aus den unterschiedlichsten Bereichen der Stiftung freuen. Innerhalb weniger Wochen vermittelten die beiden Trainer, Udo und Dietmar, der neuen Mannschaft Tugenden wie Respekt, Toleranz, Fairplay und Teamgeist. Am 06. Mai wurde es ernst: Was war beim 25. Hallen-Cup in Neuhaus möglich? Wer den Film „Sister Act 2“ kennt, darf das gerne damit vergleichen. Ohne eine Niederlage kam das Schleusinger Team, das sich „Stronger together“ nennt, ins Finale. Hier zeigten alle Spieler Moral und Siegeswille. Am Ende hieß es 3:1 gegen Ilmenau.

mehr lesen…

Tag der Offenen Tür im Förderzentrum Domino

Am Freitag, 21. April 2023 öffnete das Förderzentrum Domino in Suhl seine Türen. Anlass genug, um den Abschluss unseres Jahresprojektes zum Thema „Umweltschutz“ zu feiern und die Ergebnisse unseren Gästen zu präsentieren.

Im vergangenen Jahr lernten unsere Teilnehmer die verschiedenen Umweltbereiche Luft, Wasser, Klima und Boden kennen. Gemeinsam stellten wir verschiedene nachhaltige Upcycling-Produkte her.

Alle Besucher bewunderten die kreativ gestalten Gruppenräume und unsere projektbezogenen Angebote. Bei Kaffee, Kuchen und einem klimafreundlichen Snack ließen es sich alle gut gehen. Manche konnten sogar ein nachhaltiges Produkt kaufen.

Besonders viel Freude bereitete den Teilnehmern und Gästen unser Rahmenprogramm. Wir zeigten unseren „Domino-Film“, in dem der Tagesablauf und die individuellen Förderangebote und Workshops des Förderzentrums vorgestellt wurden. Ein großes Highlight war der Gastauftritt des Naturtheaters „Friedrich Schiller“ aus Bauerbach. Die Schauspieler präsentierten zwei Szenen ihres diesjährigen Kinderstückes „Die Konferenz der Tiere“. Zur Theateraufführung in Bauerbach ist in diesem Jahr ein Ausflug vom Förderzentrum DOMINO geplant.

Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Beteiligten, die den Tag der offenen Tür im Förderzentrum Domino zu einem gelungenen Fest machten.

8.März – ein rhythmischer Frauentag in der Stiftung

Am Mittwoch erlebten wir die Krönung des ersten bereichsübergreifenden Angebots innerhalb der Stiftung seit langer Zeit. Monatelang studierten Frau und Herr Michaelis immer donnerstags mit den tanzfreudigen Bewohner/innen der Wohnhäuser Disco Fox, Walzer und Kreistänze ein, um das Gelernte am Frauentag zum Abschlussball vor dem begeisterten Publikum zu präsentieren.

Die Freude war groß, als der 8. März nahte. Alle Tänzerinnen und Tänzer kleideten sich festlich elegant, Gäste kündigten sich an, ein feierliches Buffet war vorbereitet und die Hintergrundmusik war stimmungsvoll. mehr lesen…

 

Terminrückblick

Tag der Offenen Tür im Förderzentrum Domino

Am Freitag, 21. April 2023 öffnete das Förderzentrum Domino in Suhl seine Türen. Anlass genug, um den Abschluss unseres Jahresprojektes zum Thema „Umweltschutz“ zu feiern und die Ergebnisse unseren Gästen zu präsentieren.

Im vergangenen Jahr lernten unsere Teilnehmer die verschiedenen Umweltbereiche Luft, Wasser, Klima und Boden kennen. Gemeinsam stellten wir verschiedene nachhaltige Upcycling-Produkte her.

Alle Besucher bewunderten die kreativ gestalten Gruppenräume und unsere projektbezogenen Angebote. Bei Kaffee, Kuchen und einem klimafreundlichen Snack ließen es sich alle gut gehen. Manche konnten sogar ein nachhaltiges Produkt kaufen.

Besonders viel Freude bereitete den Teilnehmern und Gästen unser Rahmenprogramm. Wir zeigten unseren „Domino-Film“, in dem der Tagesablauf und die individuellen Förderangebote und Workshops des Förderzentrums vorgestellt wurden. Ein großes Highlight war der Gastauftritt des Naturtheaters „Friedrich Schiller“ aus Bauerbach. Die Schauspieler präsentierten zwei Szenen ihres diesjährigen Kinderstückes „Die Konferenz der Tiere“. Zur Theateraufführung in Bauerbach ist in diesem Jahr ein Ausflug vom Förderzentrum DOMINO geplant.

Ein herzliches Dankeschön gebührt allen Beteiligten, die den Tag der offenen Tür im Förderzentrum Domino zu einem gelungenen Fest machten.

8.März – ein rhythmischer Frauentag in der Stiftung

Am Mittwoch erlebten wir die Krönung des ersten bereichsübergreifenden Angebots innerhalb der Stiftung seit langer Zeit. Monatelang studierten Frau und Herr Michaelis immer donnerstags mit den tanzfreudigen Bewohner/innen der Wohnhäuser Disco Fox, Walzer und Kreistänze ein, um das Gelernte am Frauentag zum Abschlussball vor dem begeisterten Publikum zu präsentieren.

Die Freude war groß, als der 8. März nahte. Alle Tänzerinnen und Tänzer kleideten sich festlich elegant, Gäste kündigten sich an, ein feierliches Buffet war vorbereitet und die Hintergrundmusik war stimmungsvoll. mehr lesen…

Holzmechaniker erhält Bildungsfuchs

„Bester im Beruf“ zu sein – darauf kann man stolz sein!
Wenn man an sich selbst glaubt, kann man vieles erreichen –
manchmal sogar über sich selbst hinauswachsen!


Nils Hanft hat sich gegenüber seinen Kolleginnen und Kollegen durchgesetzt und hat als Bester im Beruf die Abschlussprüfung absolviert. Dafür erhielt er von der Industrie und Handelskammer Suhl den Bildungsfuchs für den Beruf Holzmechaniker.

Natürlich ließen auch wir es uns nicht nehmen, für diesen Erfolg zu gratulieren. Deshalb gab es am 13.02.2023 eine kleine Feierstunde in der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald, seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb.

Es freute uns besonders, dass auch sein neuer Arbeitgeber, Herr Büttner von der Schreinerei Büttner der Veranstaltung beiwohnte. Durch ihn bekam Herr Hanft die Chance, nahtlos in seinen erlernten Beruf einzusteigen.

 

 

Vom 02.09.2019 bis 31.08.2022 hat Nils Hanft in unserer Einrichtung den Beruf der Holzmechaniker erlernt. Unter Anleitung seines Ausbilders Frank Schneider erlangte er die notwendigen praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Des Weiteren stand ihm zusätzlich das Ausbildungsteam des Bereiches Holz mit Rat und Tat zur Seite. Die theoretische Ausbildung fand im SBBZ in Hildburghausen statt.

Wir alle sind sehr stolz auf die erbrachten Leistungen von Nils Hanft.
Für seinen weiteren Lebensweg wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute.

 

 

 

– Franziska Stuzki

Domino Helau!

Am Rosenmontag 2023 feierten wir im Förderzentrum Domino unseren kunterbunten Haus-Fasching. Die Teilnehmer besuchten verschiedene Stationen auf den Etagen und genossen eine ausgelassene Party.

Freies Wort Hildburghausen „Zwei Freundinnen wollen Gold“ vom 23.02.2023

Sina Schellenberger und Katrin Kerkau werden Deutschland als Tischtennis-Unified-Doppel im Juni bei den World Games in Berlin vertreten. Sie haben ein großes Ziel: Gold.

SCHLEUSINGEN. „Alle Mann fertig? Alle Tische besetzt? Also dann geht’s jetzt los!“ Uta Schellenbergers Stimme schallt durch die Henneberghalle in Schleusingen. Hier wird am Samstag Tischtennis gespielt. Mit dabei sind behinderte und nicht behinderte Sportler aus Pößneck, Mechterstädt, Neuhaus und natürlich Schleusingen. Eingeladen hat der einheimische SV Schleusingen 90. Es ist ein Trainingsturnier, bei dem es um Siege aber vor allem um den Spaß geht. Alle 15 Tische sind besetzt. Um jeden Punkt wird gekämpft. Auch Katrin Kerkau steht am Tisch. Konzentriert beobachtet sie ihren Gegner, schlägt auf, reagiert auf den entgegenkommenden kleinen weißen Ball und schon ist der Punkt gemacht. Im Kaiserturnier, der Form, die am Samstag gespielt wird, tritt sie zuerst im Einzel an. Später wird sie dann mit ihrer Unified-Partnerin Sina Schellenberger am Tisch stehen. Die beiden sind ein eingespieltes Doppel. Und sie werden Deutschland bei den diesjährigen World Games in Berlin vertreten. Beide freuen sich riesig drauf.

Weiterlesen…

Förderzentrum DOMINO – Projekttag Umweltschutz

Am 01.02.23 fand in unserem Förderzentrum DOMINO der Projekttag zum Thema „Umweltschutz“ statt.

Die Teilnehmer konnten sich für einzelne Projekte auf den Etagen eintragen. Die Mitarbeiter des Förderzentrums planten und begleiteten diese Projekte individuell.

Folgende Stationen wurden angeboten:

  • Recycling / Müll sortieren
  • Was gehört ins Wasser / Meer
  • Kommt und Bastelt mit uns – Herstellen von kleinen Bienen und Marienkäfer zum Aufhängen
  • Vogelhäuser gestalten

Die tollen kreativen Ergebnisse und vor allem die große Freude der Teilnehmer zeigten, dass dieser Projekttag ein voller Erfolg war.

 

Archiv

Tag der Offenen Tür im Förderzentrum Domino

Am Freitag, 21. April 2023 öffnete das Förderzentrum Domino in Suhl seine Türen. Anlass genug, um den Abschluss unseres Jahresprojektes zum Thema „Umweltschutz“ zu feiern und die Ergebnisse unseren Gästen zu präsentieren. Im vergangenen Jahr lernten unsere Teilnehmer...

mehr lesen

8.März – ein rhythmischer Frauentag in der Stiftung

Am Mittwoch erlebten wir die Krönung des ersten bereichsübergreifenden Angebots innerhalb der Stiftung seit langer Zeit. Monatelang studierten Frau und Herr Michaelis immer donnerstags mit den tanzfreudigen Bewohner/innen der Wohnhäuser Disco Fox, Walzer und...

mehr lesen

Holzmechaniker erhält Bildungsfuchs

„Bester im Beruf“ zu sein – darauf kann man stolz sein! Wenn man an sich selbst glaubt, kann man vieles erreichen – manchmal sogar über sich selbst hinauswachsen! Nils Hanft hat sich gegenüber seinen Kolleginnen und Kollegen durchgesetzt und hat als Bester im Beruf...

mehr lesen

Domino Helau!

Am Rosenmontag 2023 feierten wir im Förderzentrum Domino unseren kunterbunten Haus-Fasching. Die Teilnehmer besuchten verschiedene Stationen auf den Etagen und genossen eine ausgelassene Party.

mehr lesen

Förderzentrum DOMINO – Projekttag Umweltschutz

Am 01.02.23 fand in unserem Förderzentrum DOMINO der Projekttag zum Thema „Umweltschutz“ statt. Die Teilnehmer konnten sich für einzelne Projekte auf den Etagen eintragen. Die Mitarbeiter des Förderzentrums planten und begleiteten diese Projekte individuell. Folgende...

mehr lesen

Special-Olympics: Trainingslager in Erfurt

Wenn im Juni die World Games der Special Olympics in Berlin stattfinden, dann ist es das größte Sportereignis in Deutschland seit 50 Jahren. In Erfurt haben sich die Leichtathleten zum Trainingslager getroffen. Link zur MDR Mediathek

mehr lesen

Die Sonnenblümchen im Weihnachtszauber

Am Samstag wurde es weihnachtlich in Schleusingens Ilmenauer Straße. Während der Mittagsruhe verwandelten die Weihnachtswichtel das Haus Sonnenblume in eine weihnachtliche Oase, die keine Wünsche offenlassen sollte. Es konnte gebastelt, modelliert, gebacken und...

mehr lesen

Weihnachtsprojekttag im BOT

Am 7. Dezember fand im Bereich BOT der (fast) alljährliche Weihnachtsprojekttag statt. Dabei konnten die Teilnehmer entscheiden, ob sie Weihnachtsdekoration aus Holz oder Metall fertigen, Plätzchen backen oder einen Kalender gestalten wollten. Anschließend trafen sich...

mehr lesen

2. Apfelfest der Stiftung- Apfelglück in letzter Minute

Am 20.10.2022 fand das 2. Apfelfest der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald statt. Lange bangten wir, ob wir nun Äpfel finden oder nicht. Und wir hatten Glück! Kurz vor dem Presstermin gaben die BewohnerInnen aller Häuser was sie konnten und so füllten sich...

mehr lesen

2. Apfelfest

Am 20. Oktober 2022 findet das 2. Apfelfest der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald statt. Marcel Hoppe steht ab 8 Uhr auf dem neuen Parkplatz neben dem Haus Bienenkorb (Hildburghäuser Str. 36/38) mit seiner mobilen Apfelpresse für Sie bereit, um die...

mehr lesen

Fachbezogene Exkursion zur Messe „Grüne Tage“ Erfurt

Am Freitag, den 23.09.2022 besuchten die Auszubildenden der Bereiche Hauswirtschaft, Gastronomie und Gartenbau den Schülertag der Messe „Grüne Tage“ in Erfurt. Für die Berufe Fachpraktiker Hauswirtschaft, Fachpraktiker Küche, Gartenbauwerker und Gärtner...

mehr lesen

Stadtcafé: Inklusion und Alltagswellness

SCHLEUSINGEN. Heike Haselbach war das Gesicht des Schleusinger Stadtcafés. Viele Jahre lang hat sie bei unzähligen Gästen für eine kurze Auszeit im hektischen Alltag gesorgt. Nun ist ihre Zeit als Café-Betreiberin zu Ende. Sie ist im Ruhestand, Sonntag war ihr letzter...

mehr lesen

Ein frischer Start ins neue BOT Jahr

Nur wenige Wochen nach dem Beginn des neuen Berufsvorbereitungsjahres fand unser Teambuilding-Tag am 21. September in Scheusingen statt. Nachdem wir am 1. September mit 26 Teilnehmer*innen in ein neues BOT-Maßnahmejahr starten durften, hieß es nun, sich gegenseitig...

mehr lesen

Exkursion des Ausbildungsbereiches Gartenbau

Am Freitag, den 16.09.2022 führten wir eine Exkursion an das „Grüne Band Thüringen“ durch. Wir trafen uns am Grenzturm des ehemaligen Grenzübergangs in Eisfeld mit Frau Peggy Stöber. Sie ist Gebietsbetreuerin am Nationalen Naturmonument“ Grünes Band“ in der Stiftung...

mehr lesen

Unser Gartenprojekt „Kürbis“

In der Tagesstruktur der Senioren wurde das ganze Jahr über fleißig gegärtnert und die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen. Mit viel Engagement wurde pikiert, gegossen, beobachtet, gehackt, genascht und üppig geerntet. Diese Woche war nun endlich der...

mehr lesen

Fachexkursion des Ausbildungsbereiches Holz 2022

Am Dienstag, 06.09.2022 begaben sich die Auszubildenden des Bereiches Holz mit ihrem Ausbilder und der Sozialpädagogin auf eine Fachexkursion in den Wald. Zu Beginn wurden sie vom ehemaligen Förster, Herrn Wilhelm, in Zella-Mehlis empfangen, der ihnen zu allererst...

mehr lesen

Abschluss Berufsausbildung 2022

Am 31.08.2022 konnte das Team der Außerbetrieblichen Berufsausbildung insgesamt 13 Auszubildenden in feierlichem Rahmen zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratulieren und ein Abschlusszeugnis der IHK bzw. des Thüringer Landesamtes für Landwirtschaft und ländlichen...

mehr lesen

Urlaubsfahrt nach Thale im Harz vom 22.08. – 26.08.2022

Am 22.08.2022 machten sich 6 Bewohner und 2 Betreuer vom Haus am Eichenhof nach langer Corona-Pause auf, um eine schöne Urlaubswoche im Ferienhausdorf in Thale zu verbringen. Das Haus und die Umgebung waren toll. Das Wetter war spielte auch mit, sodass wir viel...

mehr lesen

Kanufahrt

Ein sonnig-nasser Maßnahme-Abschluss stand am 24.8.2022 für die Jugendlichen und die Mitarbeiter*innen des Bereiches Berufsorientierung und Training auf dem Programm. Mit guter Laune und Wechselsachen ging es am Morgen nach Walldorf, um von dort aus mit Kanus nach...

mehr lesen

Ein Jubiläum mit Sonnenschein

Zum 30jährigen Bestehen des Bereiches Außerbetriebliche Berufsausbildung wurde am 17.8.2022 groß gefeiert. Alle Teilnehmer des Bereichs Berufsorientierung und Training, sowie die Auszubildenden und deren Mitarbeiter veranstalteten eine große Strandparty im Erlauer...

mehr lesen

ReZA- Weiterbildung in Weimar erfolgreich abgeschlossen

Es ist vollbracht. Erfolgreich endete im Juli 2022 für die Sozialpädagogin Güldali Richter, die Ausbilderinnen Nicole Müller und Bettina Barth und den Stützlehrer Stefan Büttner die ReZA-Weiterbildung in Weimar. Gefordert wird diese Zusatzqualifikation für alle in der...

mehr lesen

Viel Edelmetall und tolle Erlebnisse

Nach zwei Jahren Corona-Pause waren die Nationalen Spiele in Berlin das ersehnte Highlight für die gesamte Special Olympics Familie. 17 Athlet*innen, 7 Unified-Partner*innen und 5 Betreuer*innen der Stiftung Rehabilitationszentrum nahmen vom 19. bis 24.06.2022 an den...

mehr lesen

Hitze- und Sonnenschutz im „Garten der Sinne für alle“

Am 5. Juli fand unsere erste Veranstaltung im gerade entstehenden „Garten der Sinne für alle“ der Besonderen Wohnform „Haus Sonnenblume“ statt. Frau Sittig, die Seniorenbeauftrage des Landkreises, informierte unsere Bewohner, Teilnehmer der Tagesstruktur für...

mehr lesen

FZD Ausflug ins Naturtheater „Friedrich Schiller“

„Parole Emil“ 26 Teilnehmer des Förderzentrums Domino besuchten am 30.05. und 03.06.2022 nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder das Naturtheater „Friedrich Schiller“ in Bauerbach. Wir schauten das wunderschön musikalisch und kreativ gestaltete...

mehr lesen

Babybasar am 02.07.2022

Da aufgrund der Corona Pandemie der Babybasar im Jahr 2021 nicht stattfinden konnte, möchten wir nun wieder zu bewährten Traditionen zurückkehren. Vorsorglich aller hygienischen Anforderungen und Bestimmungen wird ein Tisch-Basar stattfinden. Die Kaution für den...

mehr lesen

Holzmechanikerin erhält Bildungsfuchs Michele Holland erhält aus den Händen des Stiftungsvorstandes Kai Michaelis feierlich ihren Bildungsfuchs überreicht. Sie hat sich gegenüber Ihren männlichen Kollegen durchgesetzt und hat als Beste im Beruf mit 87 Punkten die...

mehr lesen

Haus Sonnenblume „Garten der Sinne für alle“

Das Gelände um unser Haus Sonnenblume ist groß, grün, stadtnah und barrierefrei. Um daraus eine nutzbare inklusive Wohlfühloase zu machen, entsteht hier als Treffpunkt für alle Schleusinger und Schleusingerinnen ein „Garten der Sinne für alle“.Es ist ein spannendes...

mehr lesen

Freies Wort vom 01.09.2021

Sie haben’s geschafft: Ausbildung und Berufsvorbereitungsjahr haben die jungen Frauen und Männer in der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald erfolgreich absolviert.

mehr lesen

Aktuelle Informtionen zum Babybasar

Aufgrund der aktuellen Situation wird der für September 2021 geplante Babybasar nicht stattfinden. Wir freuen uns auf den Basar im Frühjahr 2022. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Verein zur Förderung der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald

mehr lesen

Kochkurs zum Krankheitsbild PWS (Prader Willi Syndrom)

Am 13.11.19 haben wir einen Kochkurs zum Krankheitsbild PWS (Prader Willi Syndrom) in der Lehrküche durchgeführt. Vor allem vegetarische, fettarme Rezepturen standen auf dem Plan. Suppen, Salate, Hauptgerichte und Desserts wurden zubereitet und im Anschluss bewertet....

mehr lesen

15 Jahre Förderzentrum DOMINO

Am 24.10.2019 feierte das Förderzentrum DOMINO am Platz der deutschen Einheit in Suhl sein 15-jähriges Bestehen. Mit einem bunt gestalteten Programm wurde der Festnachmittag eröffnet. Einige Teilnehmer führten für diesen besonderen Anlass gemeinsam mit ihren Betreuern...

mehr lesen

Erlebnispädagogischen Tag in Steinach

Am 2.10. macht der Bereich BOT einen erlebnispädagogischen Tag in Steinach, (Anbieter Outdoor Inn,) damit sich alle BOT Teilnehmer kennenlernen können und ihre Teamfähigkeit erweitern können. Fotos werden nachgereicht.

mehr lesen

Go-Kartfahren in Schwarzbach

Am Freitag, dem 19.07.2019 besuchte das Haus an der Nahe mit 6 Bewohnern die Go- Kartbahn in Schwarzbach. Damit ging ein großer Wunsch unserer Bewohner in Erfüllung. Alle Bewohner hatten bei dem Urlaubsausflug viel Freude, großen Spaß und konnten alle ihre eigenen...

mehr lesen

Projektwoche „Wir sind Wir“

„Wir sind Wir“ heißt gemeinsam tätig zu werden.„Wir sind Wir“ bedeutet als Team zusammenzuhalten.„Wir sind Wir“ steht für Herauskommen aus der Komfortzone und Kennenlernen der eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Grenzen.„Wir sind Wir“ so lautet der Name...

mehr lesen

Europäischer Tag der Gleichstellung im Förderzentrum

Am 06. Mai findet in Suhl der jährliche „Europäische Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ statt. Auch wir vom Förderzentrum Domino unterstützen mit verschiedenen Aktionen und „offenen Türen“ den Gedanken der Inklusion und freuen uns auf viele...

mehr lesen

Tierparkprojekt 2019

Der 17.April war der Start für unser Tierparkprojekt für das Jahr 2019. Jeden Mittwoch fährt wieder eine Gruppe in den Tierpark Suhl und übernimmt dort seine Aufgaben. Dieses Jahr dürfen wir die Versorgung und Pflege der Kaninchen übernehmen. Ein prima Job und eine...

mehr lesen

Osterwanderung der Außerbetrieblichen Ausbildung

Am 18.04.2019 führen wir als Einstimmung auf das Osterfest mit unseren Auszubildenden aller Berufsfelder eine kleine Osterwanderung durch. Eine gemütliche Wanderroute wurde ausgewählt, die uns letztlich nach Fischbach führen wird. Dort werden wir eine längere Rast...

mehr lesen

Drogen/Suchtprävention als Gemeinschaftsprojekt

Beim Gemeinschaftsprojekt der Bereiche Berufsorientierung und Training (BOT) sowie Außerbetriebliche Berufsausbildung (ABB) zum Thema Drogen/Suchtprävention am Dienstag, 16.04.2019 wird die Thematik Sucht und Drogen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Unser...

mehr lesen

20-jährige Bestehen des Haus Sonnenblume

„Eine gute Partnerschaft ist der Ort, an dem wir beides finden: soviel Geborgenheit wie wir suchen, und so viel Freiheit, wie wir brauchen.“ (nach H. Hanke) Wohnen ist Ausdruck eines menschlichen Grundbedürfnisses, bedeutet Lebensmittelpunkt, Heimat und Perspektive....

mehr lesen

Dankeschön-Veranstaltung für die Betriebe

Am 19.03.2019 findet um 15:00 Uhr eine Dankeschön-Veranstaltung für die Betriebe der Region statt, mit denen wir seit vielen Jahren im Bereich Berufliche Rehabilitation in der Berufsvorbereitung und Ausbildung gut zusammenarbeiten. Unsere Auszubildenden und die...

mehr lesen

„Erste-Hilfe-Tag“ für Auszubildende

Am Freitag, den 08.03.2019 haben wir für die Auszubildenden der Außerbetrieblichen Berufsausbildung einen "Erste-Hilfe-Tag" organisiert. Durchgeführt wird diese Schulung von den Johannitern aus Schleusingen.Ein Teil der Jugendlichen absolviert eine umfangreiche...

mehr lesen

IFD Sprechzeiten für 2019 in Arnstadt

Sprechzeiten des Integrationsfachdienstes (IFD)Im Jahr 2019 werden in Arnstadt für Menschen mit Schwerbehinderung und deren Aberitgeber monatliche Sprechzeiten angeboten. Wenn Sie Beradungsbedarf oder Fragen zur Teilhabe am Arbeitsleben haben, dann vereinbaren Sie...

mehr lesen

Wintersporttag

Am Mittwoch, 23.01.2019 findet in der Außerbetrieblichen Ausbildung ab Mittag unser Wintersporttag statt. Auf der Tubing-Bahn und Liftanlage in Siegmundsburg können sich unsere Jugendlichen im Snowtubing, Ski- oder Snowboardfahren ausprobieren. Unser...

mehr lesen

5. Kinderbasar im Reha-Zentrum Schleusingen am 9. März 2019

Babybasar im Reha Zentrum Schleusingen Frühjahr-und Sommermode mit Kaffee und Kuchenbasar am 09.03.2019, von 09:00 bis 12:00 Uhr (Schwangere ab 08:30 Uhr) 98553 Schleusingen, Hildburghäuserstraße 36 Aula Reha Zentrum Schleusingen Angenommen werden: Baby- und...

mehr lesen

Jungen-Zukunftstag am 28.03.2019 im Rehazentrum Schleusingen

Der Umgang mit Menschen macht Dir Spaß? Du magst Abwechslung und Vielfalt? Bist offen und tolerant? Dann schau doch am 28.03.2019 um 13:00 Uhr bei uns vorbei  - denn wir machen mit, beim Jungen-Zukunftstag! Wir informieren kostenlos neugierige Schüler über die bei uns...

mehr lesen

Unsere Weihnachtsfeier 2018 im Haus Eichenhof

Wir, die Bewohner vom Haus am Eichenhof, fuhren am 15.12.2018 mit dem Busunternehmen Siegling nach Schmalkalden ins Viba –Werk. Dort angekommen, wurden wir schon sehr freundlich empfangen. Nachdem wir uns alle umgezogen hatten, durfte jeder zwei Schokoladen und einen...

mehr lesen

4. Kinderbasar des Fördervereins der Stiftung Rehazentrum

Babybasar im Reha Zentrum Schleusingen Herbst- und Wintermode mit Kaffee und Kuchenbasar am 22.09.2018, von 09:00 bis 12:00 Uhr 98553 Schleusingen, Hildburghäuserstraße 36 Aula Reha Zentrum Schleusinegn Angenommen werden: Baby- und Kinderbekleidung Herbst/Winter...

mehr lesen

Freies Wort am 22.06.2018

48 Künstler malen, was ihnen gefällt  Wenn zur Kunstwerkstatt nach Oberrod gerufen wird, kommen die Besucher aus allen Ecken Thüringens gern hierher. Die tollen Werke, die an diesem Tag entstehen, gehen bald als Ausstellung auf Tour. Von Cornell Hoppe Oberrod – Punkt...

mehr lesen

Freies Wort am18.05.2018

Klangerlebnisse aus Fernost und eine Reise auf die Schatzinsel  Der Behindertenbeirat hat sich im Förderzentrum Domino ein Bild vom Alltag der Menschen mit Behinderungen gemacht. Diese werden dort nicht nur beschäftigt, sondern auch gezielt gefördert.  Von Linda...

mehr lesen

„Im Dschungel der Ernährung den Durchblick behalten“

Der „gesunden Ernährung“ sagt man so einiges nach. Aus diesem Grund haben sich im Laufe der Jahre viele Mythen rund um das Thema angesammelt. Um einen besseren Durchblick im Dschungel der Ernährung zu schaffen fand passend dazu, am 12.04.2018 ein Gesundheitstag im...

mehr lesen

Amtsblatt vom 01.03.2018

Arbeitskreis der Schwerbehindertenvertreter in Suhl 07. März 2018 Am 07. März 2018 findet auf Initiative des Integrationsfachdienstes der Stiftung Rehabilitationszentrum „Thüringer Wald“ der siebte Arbeitskreis für Schwer-behindertenvertreter in Suhl statt. Gastgeber...

mehr lesen

Die Schülerfirma „Lindelei“ bei der Ignition in Erfurt

Die Schülerfirma Lindelei präsentiert sich am 28.02.2018 zur Gründermesse Ignition in Erfurt.   Der MINISTERPRÄSIDENT Herr Ramelow besuchte die Schülerfirma "Lindelei" an ihrem Stand und erkundigte sich nach unseren Produkten und der Arbeit der Schülerfirma....

mehr lesen

Liebe ehrenamtliche Mitarbeiter – Wir sagen danke!

Am 01.02.2018 war es an der Zeit, den ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald zu danken. In lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen kulturellen Beitrag durch zwei Teilnehmer der Schreibwerkstatt kamen...

mehr lesen

Haus an der Nahe „Unsere Winterwanderung“

Das Haus an der Nahe unternahmen am Sonntagnachmittag (21.01) eine gemeinschaftliche Winterwanderung, hierbei wurde die Gegend rund um Schleusingen mit einer weißen Schneedecke erkundethatten viel Spaß und Freude und genossen den Nachmittag an der frischen Luft....

mehr lesen

Kochschulung mit Dorfner

Für interessierte Betreuer und Betreuerinnen aus den Wohnheimen gab es durch die Diätassistentin der Firma Dorfner eine interessante Lehrvorführung zum Thema: Speisenzubereitung für Menschen mit Prader-Willi-Syndrom. Diese Veranstaltung ist die Fortführung aus 2016...

mehr lesen

Alkapawanderung

    Die Kinder und Jugendlichen aus dem "Haus Bienenkorb" nahmen nun schon zum 3. Mal an der Alkapawanderung in Bad Neustadt bei Coburg teil.      

mehr lesen

Das 2. Oktoberfest wird gefeiert

  Im Oktober feierten die Bewohner des Haus an der Nahe und die zugehörigen Außenwohngruppen ihr zünftiges 2. Oktoberfest. Es wurde getanzt, gesungen, Kirmessprüche aufgesagt und die Zeit gemeinsam genossen. So wie es sich gehört gab es zum Mittagessen leckere...

mehr lesen

Auszeichnung für erfolgreiche Ausbildung

Seit 25 Jahren werden in der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald Gärtner und Gartenbauwerker im Zierpflanzenbau ausgebildet und auf dem Arbeitsmarkt integriert. An Anerkennung der bisher geleisteten Arbeit und der guten Prüfungsergebnisse 2017 im...

mehr lesen

Urlaubsfahrt nach Binz

  Vom 25.8.2017  bis zum 1.9.2017 machten sich 12 gut gelaunte Bewohner sowie 4 Betreuer aus dem Haus am Eichenhof auf den Weg zur Insel Rügen. Nach 7 langen Stunden erreichten alle gesund und munter die Jugendherberge in Prora. Nach dem alles ausgepackt und die...

mehr lesen

Besuch im Hennebergischen Museum

  Einen tollen Ausflug unternahmen die Bewohner aus dem Haus an der Nahe, am 19.08.2017, in das Hennebergische Museum Kloster Veßra. Sie informierten sich zur regionalen Geschichte und Volkskunde. Es gab mancherlei zu bestaunen.  

mehr lesen

16.09.2017 – 2. Kinderbasar Herbst-/Wintermode

Der Förderverein der Stiftung Reha lädt ein zum 2. Kinderbasar am 16.09.2017, von 09-12 Uhr in die Stiftung Reha in Schleusingen, Hildburghäuser Straße 36. Verkäufer und Helfer sind herzlich willkommen.Wenn Sie gut erhaltene Kleidung in den Größen 50-182 Herbst- und...

mehr lesen

Festwoche zum Jubiläum Berufliche Rehabilitation

Das Jubiläum - 25 Jahre Außerbetriebliche Berufsausbildung - 15 Jahre Berufsorientierung und Training begehen wir vom 28.08. bis 31.08.2017 in einer Festwoche mit verschiedensten Aktivitäten.28.08.2017 Erlebnispädagogischer Tag am Stausee Ratscher mit vielen...

mehr lesen

Besuch im Nationalpark Hainich

    Einen aufregenden Tag verbrachten einige Bewohner im Rahmen des Sozialen Kompetenztrainings im Nationalpark Hainich. Die Schönheit der Natur wurde gemeinsam mit allen Sinnen entdeckt und die Natur erkundet.  

mehr lesen

Besuch aus Kursk

Vom 14.06.2017 weilen für eine Woche lang 6 Schüler/innen mit ihren Betreuern aus der Kollegschule Kursk in der Stiftung. Sie bearbeiten gemeinsame Projekte mit unseren Azubis zu den Themen: " Neugestaltung eines Pflanzenbeetes" sowie  die "Herstellung landestypischer...

mehr lesen